"Das Haus der Bücher"

Das Theaterstück zur Bücherverbrennung im Mai 1933

für Schulen und Laienspielgruppen

- vom Michael Paul und Anja Kurz -


Theaterstück zum Thema Bücherverbrennung zum Roman „Das Haus der Bücher“!

 

Es ist insbesondere für Theater-AGs an Schulen (ab ca. 9. Klasse) geeignet, aber auch andere Theatergruppen. Neben dem Rollenbuch bieten wir ein pädagogisches Beiheft mit vielen wertvollen Hilfen zur Planung und Umsetzung der Inszenierung und hier unten einen umfangreichen Download-Bereich für weitere Materialien.


Die Handlung des Theaterstücks

Ostpreußen, Königsberg, Mai 1933

 

In Europas größter Buchhandlung, dem „Haus der Bü- cher“ herrscht blankes Entsetzen: Die Nazis haben dem Inhaber Wilhelm Kirchner eine Liste der Bücher übergeben, die ab nun verboten sind und am 10. Mai von den Buchhändlern persönlich ins Feuer des Scheiterhaufens der Bücherverbrennung geworfen werden sollen. Doch Emma, die Nichte Kirchners, heckt einen raffinierten, aber auch lebensgefährlichen Plan aus, um so viele Bücher wie möglich vor dem Feuer zu retten.

 

Otto, der Lagerist im Keller muss verzweifelt entscheiden, welche Bücher er fürs Feuer selektiert und welche er retten kann. Er tritt in Dialog mit dem Publikum, um die richtige Methode für die Auswahl zu finden. In seiner Liebe zu der Literatur spricht er in Gedanken mit Schriftstellern, mit Tucholsky, mit Ringelnatz und einem Autor ohne Namen, der für die Schriftsteller steht, die auch nach 1945 nicht mehr neu verlegt wurden. In den Gesprächen auch zwischen den Schriftstellern wird die verheerende Bedeutung der Bücherverbrennung für sie und die Gesellschaft deutlich.

 

Die Rettung der Bücher scheint zu gelingen, doch der Schwindel fliegt im letzten Moment auf und endet zum Schluss mit einem lauten Knall tragisch. Im eindringlichen Epilog tritt der Autor ohne Namen noch einmal vor das Publikum und stellt den Bezug zur heutigen Zeit her.


Bilder der Aufführung im Maristengymansium in Fürstenzell


Das berichtet die Presse

Zum Artikel auf das Bild klicken oder hier.



Stimmen zur Aufführung

„Endlich wieder Theater an unserer Schule! Es war ein mehr als gelungener Abend.“

 

„Toll ausgewähltes Stück, hervorragende schauspielerische Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und ein wundervolles Ambiente. Ich freue mich schon sehr auf eure nächste Theateraufführung!“

 

„Meine Gratulation. Und noch mal, herzlichen Dank und meine große Anerkennung.“

 

„Ein hervorragendes, beklemmendes Stück, überzeugend gespielt. Ein ungleich wertvoller Beitrag zur Erinnerungskultur.“ 

 

„Ein sehr schöner Abend. Sehr tolle Leute, deine Kinder!“

 

„Das solltet Ihr unbedingt auch an anderen Schulen aufführen. Das Stück gehört unter die Menschen, unter junge, aber auch erwachsene. Super Leistung!“

 

„Spielt Ihr das noch mal? Ihr solltet, Ihr müsstet das eigentlich noch mal spielen. Das müssen unbedingt noch viele andere auch sehen!“

 

„Ein wichtiges Stück. Gratuliere!“



Leseprobe Rollenbuch

Werfen Sie einen Blick ins Rollenbuch:

Download
Theaterstück HdB Leseprobe_watermark.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Begleitheft für die Regie

Download
Begleitheft zum Theaterstück 2022 05 202
Microsoft Word Dokument 32.9 MB

Infoflyer für Interessierte

Download
220511_01_HausDerBücher_Flyer_fürSchulen
Adobe Acrobat Dokument 5.7 MB


Downloads für die Aufführung

Alle hier angebotenen Bilder, Texte etc. sind frei von Rechten Dritter und können für die Aufführung frei genutzt werden.

Sollten Sie Anregungen haben für weitere Dinge, die ich hier anbieten kann, schreiben Sie mir gerne eine e-mail.



Download
Plakat Bekanntmachung Bücherverbrennung
Reinigt_Eure_Büchereien.jpg
JPG Bild 98.5 KB

Download
Einladung Bücherverbrennung zum Ausdruck aus Auslage auf den Stühlen vor Einlass
Einladung zur Bücherverbrennung.docx
Microsoft Word Dokument 162.0 KB

Download
Pünktchen und Anton - Buchcover
Pünktchen_und_Anton.png
Portable Network Grafik Format 2.1 MB

Download
Buddenbrooks - Buchvover
Buddenbrooks.jpg
JPG Bild 15.5 KB

Download
Cover "Mein Kampf" - Neu für Buch in Buchhandlung
Mein Kampf Cover 2.jpg
JPG Bild 134.8 KB

Download
Bild des realen früheren GU-Verlegers Otto Paetsch für Ottos Keller
Otto Paetsch Verleger.jpg
JPG Bild 1.5 MB



Buchhandel:   

 

Bestellungen zu  Buchhandelskonditionen über 

 

VERLAG BUNTE HUNDE

 

Gegen das Vergessen!

 

Bitte unterstützen Sie die  Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig

mit einer Spende!

 

 

www.stolpersteine.eu